Version vom 16:56, 4. Mai 2014 Britta Flamm (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version Bernd Hoffmann (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Vom 9. bis zum 11. April fuhren 22, an der Fahrt interessierte Schüler aus der Qualifikationsphase 1 des Leibniz Gymnasiums, unter Begleitung von Frau Bovo-Kresimon und Herrn Alter nach Weimar. Die Kulturfahrt fand in Kooperation mit der Jakob-Kaiser Stiftung statt, die die Fahrt auch organisierte und förderte. Die Fahrt stand unter dem Thema: „ Was hat uns Buchenwald heute noch zu sagen? Lehren aus der deutschen Geschichte des 20.Jahunderts“. | Vom 9. bis zum 11. April fuhren 22, an der Fahrt interessierte Schüler aus der Qualifikationsphase 1 des Leibniz Gymnasiums, unter Begleitung von Frau Bovo-Kresimon und Herrn Alter nach Weimar. Die Kulturfahrt fand in Kooperation mit der Jakob-Kaiser Stiftung statt, die die Fahrt auch organisierte und förderte. Die Fahrt stand unter dem Thema: „ Was hat uns Buchenwald heute noch zu sagen? Lehren aus der deutschen Geschichte des 20.Jahunderts“. | ||
- | Der Bus fuhr am Morgen des 9. Aprils in Dormagen los und erreichte gegen 13 Uhr Weimar, wo die Schüler ihre Zimmer im Hotel am Frauenplan bezogen. Anschließend folgte eine Führung durch das Schiller-Haus. Dort erfuhr man nicht nur, wie Schiller und seine Mitmenschen damals lebten, sondern auch etwas über seine Zusammenarbeit mit Goethe und welchen Einfluss und Bedeutung die Fürsten auf seine Werke hatten. | + | [[Bild:KulturfahrtWeimar_14_01.jpg|thumb|215px|]]Der Bus fuhr am Morgen des 9. Aprils in Dormagen los und erreichte gegen 13 Uhr Weimar, wo die Schüler ihre Zimmer im Hotel am Frauenplan bezogen. Anschließend folgte eine Führung durch das Schiller-Haus. Dort erfuhr man nicht nur, wie Schiller und seine Mitmenschen damals lebten, sondern auch etwas über seine Zusammenarbeit mit Goethe und welchen Einfluss und Bedeutung die Fürsten auf seine Werke hatten. |
Nach einer kurzen Pause wurde das Programm mit einer Stadtführung fortgesetzt. Die Schüler sahen viele Gebäude aus der Weimarer Klassik, der Weimarer Republik, dem Dritten Reich, bis in die Gegenwart. Als erstes kam das Wittums Palais, die Residenz Anna Amalias, da der Grund dafür, dass in Weimar so viele berühmte Leute wirkten, dort liegt. | Nach einer kurzen Pause wurde das Programm mit einer Stadtführung fortgesetzt. Die Schüler sahen viele Gebäude aus der Weimarer Klassik, der Weimarer Republik, dem Dritten Reich, bis in die Gegenwart. Als erstes kam das Wittums Palais, die Residenz Anna Amalias, da der Grund dafür, dass in Weimar so viele berühmte Leute wirkten, dort liegt. | ||
Aktuelle Version
Diese Seite existiert nicht mehr, Sie werden in 10 Sekunden auf die neue Internetpräsenz des Leibniz-Gymnasiums Dormagen weitergeleitet.
Falls Ihr Browser keine automatische Weiterleitung unterstützt, klicken Sie hier!