»Was ist das, ein Geograph?«
»Das ist ein Gelehrter, der weiß, wo sich die Meere, die Ströme, die Städte, die Berge und die Wüsten befinden.«
»Das ist sehr interessant«, sagte der kleine Prinz. »Endlich ein richtiger Beruf!«
Antoine de Saint Exupéry: Der kleine Prinz (1943)
Stadt, Land, Fluss… das war einmal. Der Blick auf die Erde offenbart zahlreiche Details. Eine unendliche Vielzahl von Einzellandschaften, die nach eigenen Regeln existieren und miteinander verknüpft sind. Sie formen unsere Erde, das globale Geoökosystem. Die Kenntnis seines Regelwerks, seiner Energie- und Stoffkreisläufe in Verbindung mit den immer größer werdenden Landnutzungsansprüchen des Menschen ist notwendig, um unseren Planeten für zukünftige Generationen zu erhalten und die Erde nachhaltig zu nutzen. Mit diesen Aufgaben befasst sich der Geograph des
21. Jahrhunderts – und auch der Erdkundeunterricht.
1. Inhaltsfeld: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen
2. Inhaltsfeld: Arbeit und Versorgung in Wirtschaftsräumen unterschiedlicher Ausstattung
3. Inhaltsfeld: Auswirkungen von Freizeitgestaltung auf Erholungsräume und deren naturgeographisches Gefüge
4. Inhaltsfeld: Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebensräumen
5. Inhaltsfeld: Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen
6. Inhaltsfeld: Innerstaatliche und globale räumliche Disparitäten als Herausforderung
7. Inhaltsfeld: Wachstum und Verteilung der Weltbevölkerung als globales Problem
8. Inhaltsfeld: Wandel wirtschaftsräumlicher und politischer Strukturen unter dem Einfluss der Globalisierung
Sekundarstufe II
Themenfeld I: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse in der Wechselwirkung von natürlichen Systemen und Eingriffen des Menschen
Zum Beispiel: Klima- und Vegetationszonen in ihrer unterschiedlichen Bedeutung für die Entwicklung von Räumen
Themenfeld II: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse im Spannungsfeld wirtschaftlicher Disparitäten und Austauschbeziehungen
Zum Beispiel: Ernährungspotential für eine wachsende Weltbevölkerung zwischen Subsistenzwirtschaft und Agrobusiness
Themenfeld III: Raumstrukturen und raumwirksame Prozesse im Spannungsfeld von Aktionen und Konflikten sozialer Gruppen, Staaten und Kulturgemeinschaften
Zum Beispiel: Ursachen und Folgen von Wanderungsbewegungen für Herkunfts- und Zielgebiete